Rotkohl-Pudding mal Anders
1 großen Kopf Rotkohl,
1 kg gemischte Hackfleisch,
2 Zwiebeln,
ca. 1 Liter Gemüsebrühe,
Kümmel,
Salz,
Pfeffer.
Beilage dazu: Kartoffeln und Bratensauce, Buttersauce mit Zwiebeln.
Rotkohl halbieren, Strunk entfernen, die Hälften wieder halbieren und in kleine Stücke schneiden, nicht zu klein. Anschließend einmal abbrausen und leicht trocken tupfen mit Küchentücher. Da Rotkohl abfärbt, trage ich dabei Handschuhe.
Kohl zur Seite stellen.
Zwiebeln würfeln und mit gemischten Hackfleisch in eine Schüssel geben, das mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen, alles verkneten.
Ofen vorheizen auf 200Grad Umluft, 1 Liter Gemüsebrühe vorbereiten.
Ein größen Bräter nehmen und als erstes die Hälfte des Rotkohls reingehen, 500 ml Gemüsebrühe in den Bräter geben, auf den Rotkohl die komplette Hackmasse geben, Topfrand frei lassen, anschließend auf die Hackmasse, d. andere Hälfte des Kohls drauf legen. Deckel auf den Bräter legen und ab in den Ofen mittlere Schiene, ca. 200 Grad Umluft, für ca. 2 Stunden. Zwischendurch immer mal wieder rein schauen ob der Boden noch mit Flüssigkeit bedeckt ist, wenn nicht noch etwas Gemüsebrühe dazugeben. Man kann die Temperatur auch etwas runterstellen, dann aber mehr Zeit im Ofen einrechnen.
Man nennt es bei uns Kohlpudding, wird eigentlich in eine Puddingform geschichtet.
Dazu wird Kartoffeln mit Bratensauce gereicht, Bratensauce wird mit der Flüssigkeit die beim Rotkohl-Pudding drin ist gemacht, dafür nimmt man zum Schluss die Flüssigkeit mit einer Schöpfkelle raus und macht daraus eine Bratensauce. Zusätzlich servieren wir Buttersauce mit Zwiebeln, dafür Butter mit Zwiebelscheiben erhitzen.
Guten Appetit, diese Menge reicht für ca. 4 bis 6 Personen